Blog

09. Mai 2024

Vom Geist des Übens

Musikalisches Üben aus anderer Perspektive
Im Zuge meiner Beschäftigung mit dem musikalischen Üben bin ich auf das schmale Bändchen «Vom Geist des Übens» des deutschen Philosophen Otto Friedrich Bollnow (1903 – 1991) gestossen, das sich als eine wahre Fundgrube für das «richtige ...

weiterlesen

31. Januar 2023

Kodo Sawaki

Über Zen lesen
Meine kleine Zen-Bibliothek misst einen knappen Meter. Aneinandergereiht sind da Klassiker wie «Der 6. Patriarch kommt nach Manhattan» oder Philipp Kapleaus «Die drei Pfeiler des Zen» zu finden. Natürlich gibt es auch die Zen-Bücher des ...

weiterlesen

07. Dezember 2021

Zen und Atmen

Was hält den Hirten auf dem Ochsen?
Wer sich zum ersten Mal auf ein Meditationskissen setzt, der begegnet als Erstes seinem eigenen Atem. Zen und Atmen sind untrennbar miteinander verbunden, und wer beim Zen bleibt, der lernt viel über seinen eigenen Atem. Einfach ein- und ...

weiterlesen

18. Mai 2021

Move a mountain

Lasse den Berg Fuji drei Schritte machen!
Die deutsche Übersetzung zeigt sehr schön, wie absurd ein Kōan daherkommen kann. Zur Erinnerung: Ein Kōan ist eine Art Rätsel, mit dem man stundenlang sitzt und sich den Kopf zerbricht. Auf den Laien wirken Kōans meist unverständlich, ...

weiterlesen

17. März 2021

Zendo Lassalle-Haus

Hier ist ein guter Ort um zu sitzen.
Wer jemals Janwillem van de Weterings Erfahrungen in einem japanischen Zen-Kloster gelesen hat, der weiss, dass sich überall ein guter Ort findet, um sich auf ein Kissen zu setzen. Oder andersrum: Wer meditiert, der macht jeden Ort zu einem ...

weiterlesen